Mein Verständnis von einer guten osteopathischen Therapie beinhaltet eine ausführliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), eine umfassende körperliche Untersuchung in der Bewegung und im Stand sowie eine ganzheitliche Behandlung, welche alle äußerliche und inneren Körperfunktionen und Strukturen umfasst und auch die Umweltfaktoren, die die individuelle Persönlichkeit eines Lebewesens sowie dessen Aktivität und Partizipation am Leben einbezieht, berücksichtigt.
Nur so kann ich einen nachhaltigen Behandlungsansatz finden, um ein Krankheitsgeschehen von seinem tatsächlichen Ursprung aus behandeln zu können. Innerhalb der Behandlung greife ich auf eine Portfolio aus unterschiedlichen Behandlungstechniken zurück. Diese umfassen u.a. Maßnahmen aus der Akupunktur (TCM), der Manuellen Therapie, der Myofaszialtherapie, der Craniosacraltherapie, dem Muscle Release, der viszeralen Therapie und weitere energetisch-osteopathische Techniken.
Mir ist dabei wichtig, im Team gemeinsam mit Ihnen und Ihrem oder meinem eigenen Netzwerk zu arbeiten. Neben einer guten osteopathischen Therapie ist es häufig unerlässlich, die Intensität und Methodik des Trainings Ihres Tieres, die Fütterung, das Material mit dem Sie arbeiten (Sattel, Trense etc.), die Hufbearbeitung, die Haltung und die komplementären Therapien in das Gesamtkonzept mit einzubeziehen, um einen nachhaltigen Behandlungserfolg erzielen zu können.
Häufig hat gerade einer dieser Faktoren erst dazu geführt, dass Ihr Tier erkrankt bzw. aus seiner Balance geraten ist. Zum Beispiel kann "nur" ein Stallwechsel eine ganz von Erkrankungen nach sich ziehen, da dies für ein Pferd ein völlig unnatürliches und damit ungeheuer stressiges Ereignis ist. In der freien Wildbahn verlassen Pferde nie das Gebiet, in dem sie leben und würden niemals mit Pferden in Kontakt gehen, die sie niemals vorher in ihrem Leben gesehen haben.
Körper im Gefühl - Osteotherapie für Pferd, Hund und Mensch
Ellen Kietz
Schlesier Str. 14
61389 Schmitten
www.koerper-im-gefuehl.de
Tel. 0151 613 290 53